Informatik
Lehrveranstaltungen in der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe:
- Semantic Web Technologies
- Computergrafik
- Multimedia
- Game Programming
Arbeitsgebiete:
- Computer in der Bildung
- Semantisch reiche 3D-Stadtmodelle
- Smart Home
- Multimedia
- Nichtlineare Systeme
- Psychologie der Information
Physik
Seit 1983 lehrt und forscht Prof. Peter A. Henning in der Theoretischen Physik. Obwohl dies seit 1996 nicht mehr hauptberuflich geschieht, bleibt er der Grundlagenforschung eng verbunden:
- Thermal Field Theory
- Korrelationen
- Neutrinos
- Photonen
- Heiße Kernmaterie
- QCD Strings
- Quanteninformationstheorie
Gesellschaft
Aktivitäten auf dem Arbeitsgebiet „Gesellschaft“:
- P.A.Henning, Zehn Jahre Bologna-Prozess. Liberales Institut der Friedrich Naumann-Stiftung, Dezember 2013
- P.A.Henning, I18N. zur Internationalisierung der Deutschen Hochschulen. Liberales Institut der Friedrich Naumann-Stiftung, Juni 2007
- P.A.Henning, The Impact of Decentralized Knowledge on Education. Die Auswirkung von Dezentralisiertem Wissen auf die Bildung. Proceedings des Internationalen Bildungskongresses der Friedrich Naumann-Stiftung, Potsdam 2.-4.9.2005. Liberales Institut der Friedrich Naumann-Stiftung, Januar 2006
- P.A.Henning: Energiepolitik: Vom Prüfstand in die Werkstatt.liberal 3/2008, Seite 32-35