Ein Wiki (hawaianisch für schnell) ist eine Sammlung von Artikeln auf einer Webseite, die von den Benutzern gelesen und bearbeitet werden können. Ziel ist die gemeinschaftliche Sammlung und Nutzung von Wissen. Dabei können schon vorhandene Inhalte einfach erweitert, über links zu Inhalten auf anderen Seiten verknüpft und mit anderen Quellen im Netz ergänzt werden. Die Autoren brauchen dafür keine besondere Ausbildung. Die auf dem Markt erhältliche Software zur Erstellung von Wikis arbeitet normalerweise mit wysiwyg-Editoren (what you see is what you get). Berühmtestes Beispiel für ein Wiki ist zweifellos Wikipedia.